Virtueller 360 grad rundgang
EINE NEUE ART DER PRÄSENTATION IHRER PRODUKTE
In dieser Zeit haben sich aufgrund von COVID-19 viele unserer Gewohnheiten geändert, sowohl in unserem Privat- als auch in unserem Arbeitsleben. Die neuen Regeln der sozialen Distanzierung erzwingen einen Stopp für Versammlungen, und folglich leiden Veranstaltungen, Messen und Meetings unter den Folgen: Viele der wichtigsten Termine wurden abgesagt, einer der wichtigsten ist der „Salone del Mobile“.
In diesem Moment bietet die Technologie Lösungen, die es uns ermöglichen, mit dem Kunden in Kontakt zu bleiben und die Aufmerksamkeit auf die Marke zu lenken. In diesem Sinne haben wir einen Vorschlag geschaffen, der die Leistungsfähigkeit von 3D mit der Interaktivität des virtuellen Rundgangs kombiniert; ein großer Vorteil ist, dass kein physischer und realer Raum mehr benötigt wird, um einen virtuellen Rundgang zu erstellen.
Was können wir erreichen? Praktisch alles, wie zum Beispiel:
– einen bereits für 2020 entworfenen Messestand neu zu gestalten
– einen neuen Stand von Grund auf zu erstellen, um neue Kollektionen zu präsentieren
– eine Ausstellungshalle schaffen oder neu zu gestalten
Dies sind nur einige wenige Beispiele, da es keine physischen oder räumlichen Beschränkungen gibt, sind die Möglichkeiten praktisch unbegrenzt.
Der virtuelle Rundgang, den wir vorschlagen, kann auf Desktops, Tablets oder Smartphones genutzt werden. Er kann dank der Verwendung eines Kartons oder eines Headsets in VR angezeigt werden, um eine immersive Erfahrung zu ermöglichen. Im Vergleich zu reinen VR-Lösungen (Unreal, Unity) ist sie viel schneller und vielseitiger und erfordert keine Downloads, Installationen oder den Einsatz spezieller Tools und Software.
In den Rundgang können wir Infopoints einfügen, die verschiedene Inhalte vermitteln können: einfache Bilder mit Text, Links, Videos, 360°-Drehung usw.
Alle Tools zielten auf eine eingehende Prüfung durch den Anwender und eine abschließende Konvertierung ab.
Wir sind fest davon überzeugt, dass diese Lösung in Zukunft ein Standard sein wird, der neben der realen Einrichtung platziert werden und parallel zu ihr leben kann. Man stelle sich nur vor, wenn ein Stand oder ein Ausstellungsraum von Tausenden von Menschen besucht werden kann, kann eine virtuelle Tour potenziell Millionen von Menschen erreichen, wodurch die physische Behinderung durch das Reisen entfällt, wenn man die verschiedenen Einschränkungen bedenkt, mit denen wir alle für eine Weile zu kämpfen haben werden.
Über den unten stehenden Link können Sie eine Demo ausprobieren und ihr Potenzial selbst testen.
Wenn Sie an weiteren Informationen interessiert sind oder eine Evaluierung anfordern möchten, kontaktieren Sie uns bitte hier.
TOUR MERKMALE
- Die Navigation ist einfach: Klicken und Ziehen des Mauszeigers dreht den Standpunkt, das Klicken auf die Symbole ermöglicht Ihnen die Interaktion (die Pfeile am unteren Rand ermöglichen es Ihnen, sich von einem Raum zum anderen zu bewegen)
- Mit dem Mausrad können Sie einen Bereich von Interesse heranzoomen. Auf dem Handy funktioniert der Zoom normalerweise mit zwei Fingern.
- uf der rechten Seite befinden sich die Tasten für die verschiedenen Funktionen:
![]() | VOLLBILD: ermöglicht in der Desktop-Version die Vollbildanzeige |
![]() | VR-MODUS: aktiviert auf einem Smartphone den VR-Modus mit geteiltem Bildschirm (erfordert die Verwendung eines Kartons oder eines Headsets) |
![]() | GIROSKOP: aktiviert auf dem Handy den Gyroskop-Modus, der es Ihnen ermöglicht, Ihr Smartphone zu bewegen und den Raum zu betrachten (Hinweis: nicht alle Smartphones verfügen über diese Funktion) |
![]() | TEILEN: die Tour teilen |