Warum 3D rendering? Hier sind alle möglichkeiten und vorteile, die es bietet
WENIGER ZEIT, GERINGERE KOSTEN
Die virtuelle Fotografie reduziert den Bedarf im Vergleich zu einem traditionellen Foto- oder Video-Shooting. Bedenken Sie die Tatsache, dass es nichts zu montieren, zu demontieren, zu bauen oder zu bewegen gibt und dass alles aus einer Idee und einem 3D-Modell entsteht.
Nehmen Sie zum Beispiel einen Küchenhersteller, Wohnzimmermöbel oder Badmöbel. Die Vorbereitung eines echten Sets erfordert viel Platz, den Transport und den Zusammenbau einer Küche oder eines Wohnzimmers, die Herstellung von Farbvariationen, das Aufstellen von Beleuchtungseinrichtungen, die Verwendung von Wasser für Armaturen und vieles mehr.
Wir modellieren eine Umgebung um Ihr Produkt herum; erzählen eine Geschichte, um Ihre Vision der Öffentlichkeit durch Licht- und Materialdetails zu vermitteln, selbst wenn das Produkt nur eine Idee im Kopf eines Designers ist. Dies ist ein großer Vorteil in der Kommu-nikation, wo die Zeiten sehr begrenzt sind und es nicht immer möglich ist, einen Prototyp zu fotografieren. Wenn der anfängliche Prozess des Briefings, des Studiums und der Vorberei-tung eine gewisse Zeit in Anspruch nehmen kann, bleibt die Realisierung immer schneller als ein Foto.
GRENZENLOSE MÖGLICHKEITEN
Es gibt keine Grenzen und endlose Möglichkeiten: Sie können Ihren eigenen Wasserhahn für eine Werbung herstellen lassen, eine Waschmaschine halbieren und alle internen Komponen-ten für eine technische Broschüre sehen, das Innere einer Geschirrspülmaschine filmen, während sie läuft, verschiedene Farb- und Materialkombinationen mit der Marketingabteilung an einem in der Entwicklung befindlichen Produkt ausprobieren oder schnelle Bilder für Social Media erstellen. Wir können sogar Umgebungen schaffen, die auf andere Art und Weise nicht erreicht werden können, wie z.B. komplexe Architektur, Materialien und spezielle Beleuchtung.
VIRTUELLE PROTOTYPEN
Das 3D-Rendering ist unerlässlich, um eine realistische Ansicht eines Produkts zu erhalten, noch bevor der Prototyp hergestellt wurde. Dies ermöglicht es Ihnen, verschiedene Lösung-en, Farben oder Materialien zu testen und eine Wirkung zu erzielen, die mit einem echten Fo-to identisch, wenn nicht sogar besser ist.
KONTINUITÄT ÜBER DIE ZEIT
Virtuelle Sets sind im Laufe der Zeit immer verfügbar. Sie können die Bilder Ihrer Preislisten und Kataloge mit neuen Materialien aktualisieren, neue Produkte einfügen oder ein Produk-tset mit neuen Spezifikationen aktualisieren, auch nach Jahren und alles in sehr kurzer Zeit.
Die Entwicklungsphasen eines 3D-Renderings
Das 3D-Rendering hat viel mit der Fotografie gemeinsam. Einige Aspekte sind praktisch identisch, außer dass in 3D alles schneller geht, ohne dass Güter oder Personen bewegt werden müssen, mit dem Vorteil enormer wirtschaftlicher Einsparungen.
Die Anfrage des Kunden verstehen
In dieser ersten Phase ist es wichtig, die Bedürfnisse des Kunden zu verstehen. Dank einer Reihe gezielter Fragen und spezifischer Wünsche optimieren wir den kreativen Prozess, ohne Zeit für unnötige Versuche zu verschwenden. Die Bilder, die der Kunde im ersten Brief-ing als Referenz zur Verfügung stellt, helfen uns, die Anfrage schnell und visuell zu verstehen und spielen daher eine sehr wichtige Rolle.
Umweltmodellierung
Sobald das Endziel definiert ist, modellieren wir die Umgebung in 3D. In dieser Phase betrachten wir das Licht als ein extrem wichtiges Element in der Szene. Wir versuchen im-mer, Sets zu bauen, die interessant sind und uns erlauben, das Motiv aus verschiedenen Winkeln zu fotografieren.
Gestaltung
Der nächste Schritt ist die Definition des Stylings: Farben, Materialien und Einrichtungsge-genstände.
Wir bieten unseren Kunden je nach den ersten Indikationen unterschiedliche Lösungen an. In den meisten Fällen verwenden wir Materialien und Objekte aus unserer umfangreichen Bibli-othek, aber alternativ können wir auch alles von Grund auf neu modellieren.
Beleuchtung
Kommen wir zum Lichtmanagement. Beim 3D-Rendering werden die Lichter wie ein phy-sisches Set verwaltet, mit dem Unterschied, dass in einer virtuellen Umgebung die Möglich-keiten endlos sind. Wir erstellen Lichter beliebiger Form oder Größe, um reale Lichter zu simulieren, oder wir nutzen die Sonne direkt, wobei Sie alle Parameter, wie Intensität, Posi-tion, Temperatur usw., ändern können.
3D-Rendering
In diesem Stadium arbeiten Computer daran, eine unvorstellbare Anzahl von Lichtreflexionen auf Oberflächen zu simulieren, um das endgültige Bild zu erzeugen.
Fertigstellung
Für den letzten Schritt bearbeiten wir das Bild mit Hilfe von Fotobearbeitungsprogrammen: Wir beseitigen jede kleine Unvollkommenheit. Wir korrigieren sowohl die chromatischen Töne als auch die Kontraste und Lichter, wie man es auch bei einem echten Foto machen würde. Erst wenn das Bild unsere sorgfältigen Überarbeitungen durchläuft, ist es bereit, an den Kunden ausgeliefert zu werden.